Glasfasermodule, auch bekannt als SFP-Module, miniGBICs oder Transceiver, sind grundlegende aktive Elemente von Glasfasernetzen. SFP-Module sind für die Übertragung und den Empfang von Glasfasersignalen zuständig. Sie sind in verschiedenen Formfaktoren erhältlich und unterstützen mehrere Telekommunikationsstandards und eine breite Palette von Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s bis 800 Gbit/s (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels).

Was sind SFP-Anschlüsse?

 


SFP-Ports sind Glasfaserbuchsen, die in Netzwerk-Switches, Servern, Medienkonvertern und Routern verwendet werden und den Anschluss dieser Geräte an ein Glasfaserkabel ermöglichen. SFP-Anschlüsse unterstützen Geschwindigkeiten von 100 Mbps für Fast Ethernet bis 4 Gbps für Fibre Channel. Mit SFP-Buchsen und darin installierten SFP-Modulen wird das Glasfasersignal in ein elektrisches Signal umgewandelt.

 


Wie ist ein SFP-Transceiver aufgebaut?

 

 

  • Eine optische Sender-Unterbaugruppe (TOSA), TX genannt, die Folgendes enthalten kann:
  • LED-Diode:
      • VCSEL                                  
      • Fabry-Perot FP-Laser                                    
      • DFB Verteilte Rückkopplung                                    
      • DML Direkt modulierte Laser
  • EML Elektroabsorptionsmodulierter Laser:
      • ROSA-Empfänger (Receiver Opticsl Subassembly), genannt RX
      • optische Komponenten
      • Integrierte Leiterplatte: PCB - gedruckte Leiterplatte und Chipsatz

 


Arten von Lichtwellenleiteranschlüssen

 


Die gebräuchlichsten Arten von Glasfaseranschlüssen, die heute in Netzwerkgeräten zu finden sind, sind:

GBIC, SFP, SFP+, XFP, X2, XENPAK, SFP28, SFP56, QSFP+, QSFP28, CFP, CFP2, CFP4, QSFP56, QSFP-DD

 

 

 


Wie wähle ich SFP-Module aus?

 


Muss ich teure Glasfasertransceiver kaufen, die vom Hersteller meines Switches oder eines anderen Geräts angeboten werden?

Nein. Sie können optische Module der Marke Light Optics verwenden, die optische Transceiver anbieten, die mit Ihrem Gerät kompatibel sind! Sie sind eine kostengünstige Alternative zu den teuren Komponenten, die für die Übertragung in Glasfasernetzen verwendet werden.

Was LightOptics-Transceiver auszeichnet?

 

  • Individuelle Programmierung

 


Vor dem Versand wird jedes Modul an Ihr Gerät angepasst, um sicherzustellen, dass die Glasfasermodule im Switch, Konverter oder Server korrekt erkannt werden.

 

  • Prüfung der Parameter


Unsere Ingenieure unterziehen unsere Produkte strengen Tests und Analysen. Sie überprüfen unter anderem, ob die Dioden- und Laserflächen sauber sind, die Wiederholbarkeit der Leiterplattenherstellung und führen auch Haltbarkeitstests durch. Sie prüfen die Möglichkeit, Konfigurationsänderungen vorzunehmen, um die optischen Module an verschiedene Netzwerkgeräte anzupassen, um Kompatibilität und einen jitterfreien Betrieb zu gewährleisten.

 

  • Qualität

Hergestellt aus hochwertigen Komponenten mit wiederholbarer optischer Leistung, dank eines ständigen Netzes von bewährten Lieferanten von Komponenten.

 

  • Breite Kompatibilität

Kompatibel mit Geräten einer Vielzahl von Anbietern: 3Com, A10, ABB, Advantech, Alcatel, Allied Telesis, Arista, Aruba, Avaya, Baracuda, BNT, Broadcom, Brocade, CheckPoint, Ciena, Cisco, Coriant, CTC, Dahau, Dasan, DCN, Dell, D-Link ECI, EdgeCore, EMC, Enterasys, Ericsson, Extreme Networks, F5 Networks, Fibrain, Fortigate, Fortinet, Fujitsu, H3C, Harmonic, Hirschmann, HP, Huawei, IBM, Infinera, Intel, IXIA, Juniper, KTI, Lenovo, LightOptics, Mellanox, Mikrotik, MOXA, NEC, Netgear, NOKIA, NovaStar Nortel, PacketLight, Palo Alto, Planet, QNAP, RAD, Raisecom, Siemens, SonicWALL, Supermicro, Telco, TP-Link, Transmode, Ubiquiti, UTC, Westermo, ZTE, Zyxcel.

 

  • Dediziertes Programierer

Mit dem einfach zu bedienenden mobilen Codiergerät LightBoard von LightOptics können Sie die Codierung von LightOptics-Modulen selbst vornehmen und sie in einer Minute an die Geräte der meisten Hersteller auf dem Markt anpassen! Das Kodiergerät unterstützt alle LightOptics-Module: SFP, SFP+, XFP, QSFP+ 40G, QSFP28 100G, sowie DAC-Kabel, bei denen jedes Ende separat programmiert werden kann. So können sie für den Anschluss von Geräten verschiedener Hersteller verwendet werden.

 

  • MSA-konform

LightOptics-Module werden nach dem MSA-Standard gefertigt. MSA - Multi-Source-Agreement ist eine Vereinbarung zwischen mehreren Herstellern, die die gegenseitige Kompatibilität von Produkten durch die Festlegung bestimmter Produktionsstandards gewährleistet.

 

  • Garantie von 2 Jahren

LightOptics-Module werden mit einer 24-monatigen Garantie geliefert.

 

  • EU-basierter Service

Wir sind ein europäischer Distributor mit lokaler Lagerhaltung und Support. Wir verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Glasfaser-Transceivern.